Haben Sie auch das Gefühl, dass überall Veränderungen anstehen?
Bewährtes wird in Frage gestellt, Gewohntes wirkt nicht mehr….
Unterstützung in der persönlichen Weiterentwicklung
sind Ihre persönlichen Themen. Im Gespräch beleuchten wir, wo Sie gerade stehen und was Ihnen für die Zukunft wichtig ist. Coaching ist die individuellste Form der Qualifizierung und nicht mehr die angeordnete „Zwangs-Entwicklungsmaßnahme“. Ziel ist die Stärkung Ihrer Selbstwirksamkeit und die Aktivierung Ihrer Ressourcen für Ihr persönliches Wachstum.
…Coaching eine zeitgemäße Investition ist, die sich rechnet. Waren Mitarbeiter noch vor einigen Jahren zufrieden mit einem hohen Entgelt und einem Dienstwagen, so motivieren Sie heute Mitarbeiter durch persönliche Weiterentwicklungschancen, über Perspektiven, die Sie Ihren Mitarbeitern schaffen und über Möglichkeiten „ein Leben“ neben der Arbeit zu leben. Persönliche Weiterentwicklung aktiviert bei Ihrem Mitarbeiter Ressourcen – und nutzt damit Ihrem Unternehmen um ein Vielfaches.
Vereinbaren Sie einen Termin zum Kennenlern-Gespräch
Im Team herrscht schlechte Stimmung, es hakt am reibungslosen Prozessablauf und irgendwie kommt die Abteilung nicht in Schwung?
In einem individuell gestalteten Workshop arbeiten wir gemeinsam an einer sorgfältigen Analyse, fokussieren uns auf die Lösungen und planen praktikable Schritte der Umsetzung.
Im Umsetzungsprozess stehe ich als Coach zur Verfügung. Retrospektiven sichern die Nachhaltigkeit der Ergebnisse und ermöglichen Anpassungen.
Verbesserung von Arbeitsabläufen und Kommunikationswegen
Aufbau und (Wieder-)Herstellen von Vertrauen
Entwicklung und Begleitung von Innovations- und Veränderungsprozessen
Abbau von Disharmonien mit Vorgesetzten, Mitarbeitern oder Kollegen
Identifizierung von Stärken und Schwächen im Team (fachlich, prozessual)
Erarbeitung einer Vision / eines Mission-Statements für das Team
Gemeinsame Verabschiedung von Aufgaben / Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten je Teammitglied
Konflikte entstehen oft unbemerkt, bleiben meist lange unerkannt und kommen erst an die Oberfläche, wenn die Fronten schon verhärtet sind.
Wenn Menschen im Konflikt stehen, egal ob Kollegen untereinander, Mitarbeiter und Führungskraft oder Privatpersonen, wird viel Energie, Lebensfreude und oft auch viel Geld verbrannt.
Lt. einer KPMG-Studie geht 1% der Mitarbeiterkosten p. a. für unverarbeitete Konflikte verloren. 30 – 50 % der Arbeitszeit von Führungskräften werden direkt oder indirekt mit Reibungsverlusten, Konflikten oder Konfliktfolgen verbracht.
Mediation schafft Klarheit in der Situation und mit den Konfliktparteien werden Lösungswege zu einem konstruktiven Miteinander erarbeitet. In meiner Rolle als Mediatorin führe ich als allparteiliche und „dritte Person“ alle Beteiligten zu einem Konsens.
Die Mediation unterscheidet sich von einer Schlichtung oder einem Urteil in Methode und Ergebnis. Mediation bietet die Möglichkeit, den Konflikt in einem geschützten Rahmen zu klären. Das „Wie“ wird von mir als Mediatorin fachgerecht geleitet, das „Was“ bestimmen die Parteien. Beide Konfliktparteien sind gleichermaßen Teil der Lösung.
Darauf basierend lassen sich bewusste, zielgerichtete Entscheidungen aufbauen.
Professionelle Konfliktbearbeitung ist eine Chance für Ihre Mitarbeiter – für mehr Mitarbeiterzufriedenheit, weniger Fluktuation und gute Arbeitsleistungen.
Eine Investition, die sich in jedem Fall lohnt!
Meine Motivation ist es, den Menschen zu begleiten, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich zu bewältigen.
Weshalb ist externe Unterstützung sinnvoll?
Mit meinem professionellen Blick von außen kann ich die Situation objektiv einschätzen…
Lohnt sich die Investition einer Mediation?
Durch Mediation kann verhindert werden, dass Mitarbeiterkonflikte die Leistung des Mitarbeiters beeinträchtigen…
Ist virtuelle Arbeit möglich?
Im Coaching habe ich in den letzten Monaten sehr gute Erfahrungen mit virtuellen Formaten gemacht…
Ort
Kaarst, Düsseldorf, Köln
Andere Orte auf Anfrage